Referenz

Hier fin­den Sie die chro­no­lo­gi­sche Auf­lis­tung von Refe­renz­pro­jek­ten und Aus­zeich­nun­gen, ver­se­hen mit Links zu den Projekten.

  • Jahresprogramm

    1990–2002

    Das Jah­res­pro­gramm mit sei­nen Semi­nar-Ange­bo­ten war von 1990–2002 das haupt­säch­li­che Tätig­keits­feld des IFAU.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • Auszeichnung

    1990

    Lan­des­re­gie­rung:
    Umwelt­schutz­preis für das ver­dienst­vol­le Wir­ken auf dem Gebiet des Umweltschutzes

  • Auszeichnung

    1991

    Stadt Steyr:
    Umwelt­schutz­preis für beson­ders ver­dienst­vol­le Tätig­kei­ten im Bereich des Umweltschutzes

  • Auszeichnung

    1991

    Öster­rei­chi­sche Gesell­schaft für Natur- und Umweltschutz:
    Euro­pean Con­ser­va­ti­on Award

  • Projekttage

    1992–2013

    Die Pla­nung und Durch­füh­rung von Pro­jekt­ta­gen mit Schu­len war von 1992 bis 2013 ein wesent­li­cher Tätig­keits­be­reich des IFAU.
    Ins­ge­samt nah­men rund 20.000 Schü­le­rIn­nen aus über 700 Klas­sen an unse­ren Ange­bo­ten teil.

  • Spiel- und Freiraumsymposium

    1994–2010

    Eine Ver­an­stal­tung für inter­es­sier­tes Fach­pu­bli­kum aus Städ­ten & Gemein­den, Pla­nungs­bü­ros, Unter­neh­men, Bil­dungs­trä­gern und Päd­ago­gen. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • Auszeichnung

    1995

    Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Unter­richt und Kunst:
    Aus­zeich­nung für die Pro­jekt­ar­beit ‚Erleb­nis­päd­ago­gik mit Schulklassen‘

  • Nationalpark Kalkalpen

    1997

    Grün­dung des Natio­nal­park Kalkalpen.
    Was das IFAU damit zu tun hat­te, das erfah­ren Sie HIER.

  • Auszeichnung

    1999

    Land :
    Dank und Aner­ken­nung für die Ein­rei­chung zum Lan­des­wett­be­werb ‚Fami­li­en­freund­li­che Unter­neh­men 1999’

  • Auszeichnung

    2000

    Stadt Steyr:
    Umwelt­schutz­preis der Stadt Steyr 2000

  • Auszeichnung

    2000

    Ver­kehrs­club Öster­reich (VCÖ):
    Mobi­li­täts­preis ‚Kin­der unter­wegs! Siche­re Schul­we­ge für Kin­der in 

  • Auszeichnung

    2003

    Land :
    Lan­des­preis für Umwelt und Natur 2003

  • Outdoor-Education

    2003–2012

    Lehr­gang ‚Out­door Edu­ca­ti­on- Natur­päd­ago­gik in der Arbeit mit Kin­dern und Jugendlichen‘.
    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • KinderUniSteyr

    2004– …

    Die Kin­der­U­niS­teyr ist ein Pro­jekt zur Wis­sens- und Wis­sen­schafts­ver­mitt­lung an Kin­der und Jugend­li­che. Sie fin­det jähr­lich in der vor­letz­ten Feri­en­wo­che im Som­mer statt.
    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • Auszeichnung

    2005

    Land :
    Lan­des­preis für Umwelt und Natur 2005

  • Forschercamp – Reise zu den Schätzen der Erde

    2005–2006

    Nahe dem Natio­nal­park Kalk­al­pen bega­ben sich die jun­gen Teil­neh­me­rIn­nen im Alter von 9–13 Jah­ren im Rah­men einer Feri­en­wo­che auf eine ‚For­schungs­rei­se zu den Schät­zen der Erde‘, um die Vor­gän­ge in und auf der Erde zu verstehen.
    Pro­gramm 2005, Pro­gramm 2006

  • Arena Schallau

    2006

    Errich­tung des ganz beson­de­ren ‚Spiel­plat­zes‘ Are­na Schallau. Ein Pro­jekt in Zusam­men­ar­beit mit der Gemein­de Reichraming.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER. Fotos sind HIER zu sehen.

  • Themenweg Weyer

    2006

    Errich­tung des ‚The­men­weg Pro­me­na­de Wey­er‘ im Rah­men von Loka­le Agen­da 21.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • KinderUniLinz

    2006

    Die ers­te Kin­der­U­ni­Linz wur­de im Jahr 2006 in Koope­ra­ti­on mit der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le Linz für Kin­der von 8–12 Jah­ren durchgeführt.
    Das Pro­gramm fin­den Sie HIER.

  • SchlauFuchsAkademie Ennstal

    2006–2013

    In die­sem Zeit­raum wur­den im Enns­tal ins­ge­samt 8 Ver­an­stal­tun­gen durchgeführt.
    Im Jahr 2014 wur­de aus der Schlau­Fuchs­Aka­de­mie Enns­tal die Kin­derUni­En­n­s­tal.

  • SchlauFuchsAkademie Kirchdorf

    2007–2012

    In die­sem Zeit­raum wur­den im TIZ Kirch­dorf ins­ge­samt 6 Ver­an­stal­tun­gen durchgeführt.
    Im Jahr 2013 über­sie­del­te die SFA Kirch­dorf an den Stand­ort FH Cam­pus Hagenberg.

  • Bodenlehrpfad Vöcklabruck

    2007

    Im Zuge der Lan­des­gar­ten­schau 2007 errich­te­te das IFAU mit Pro­jekt­part­nern den 1. Öster­rei­chi­schen Boden­lehr­pfad unter dem Titel ‚Boden lebt!‘
    Wei­te­re Info­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • Saurüssel – eine Grenzüberschreitung

    2008

    Mit dem Kul­tur­pro­jekt Sau­rü­s­sel betei­lig­te sich das IFAU im Jahr 2008 am Vier­tel­fes­ti­val des Lan­des Nie­der­ös­ter­reich mit einem grenz­über­schrei­ten­den (/) Schulprojekt.
    Infos fin­den Sie HIER.
  • LA 21 – Projekt Kleinreifling

    2008

    Anschlie­ßend an das Pro­jekt The­men­weg Pro­me­na­de Wey­er erfolg­te im Jahr dar­auf eine Erwei­te­rung des Pro­zes­ses Loka­le Agen­da 21 – Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ach­se Wey­er – Klein­reif­ling – Unterlaussa.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.
  • Forschung macht Schule – Auf den Spuren der Steine

    2008–2010

    Ein Pro­jekt des IFAU in Zusam­men­ar­beit mit dem BM:UK, BM:VIT, Sci­ence Cen­ter Netz­werk und Pro­jekt­part­nern für betei­lig­te Schulen.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • Mini-Forscher-Umwelt

    2008–2010

    Aus­stel­lung zum Expe­ri­men­tie­ren und Erfor­schen der The­men­be­rei­che Boden, Was­ser, Ener­gie & Kli­ma und Stoff­kreis­lauf für Kin­der von 5–7 Jah­ren. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • SchlauFuchsAkademie Wels

    2008–2013

    In die­sem Zeit­raum wur­den in Wels ins­ge­samt 6 Ver­an­stal­tun­gen durchgeführt.
    Im Jahr 2014 wur­de aus der Schlau­Fuchs­Aka­de­mie Wels die Kin­der­Uni­Wels.

  • Festival der Kreativität und Innovation – Museumsquartier Wien

    2009

    Eine Ver­an­stal­tung, bei der Ergeb­nis­se des Pro­jekts ‚For­schung macht Schu­le – Auf den Spu­ren der Stei­ne‘ einem inter­es­sier­ten Publi­kum prä­sen­tiert wurden.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • Salon der Schlauen Füchse

    2009

    Im Jahr 2009 wur­de im Rah­men von Linz 09 in den Räum­lich­kei­ten des Kep­ler Salons ein wis­sen­schaft­li­ches Ver­mitt­lungs­pro­gramm für Kin­der von 7–12 Jah­ren durch­ge­führt. Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt und Pro­gramm fin­den Sie HIER.

  • SchlauFuchsAkademie Linz

    2009–2013

    In die­sem Zeit­raum wur­den in Linz ins­ge­samt 5 Ver­an­stal­tun­gen durchgeführt.
    Im Jahr 2014 wur­de aus der Schlau­Fuchs­Aka­de­mie Linz die Kin­der­U­ni­Linz.

  • Auszeichnung

    2010

    Öster­rei­chi­sche UNESCO-Kommission:
    UN-Deka­den­pro­jekt ‚Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung‘ 2005–2014

  • NATURSCHAUSPIEL

    2010– …

    NATURSCHAUSPIEL ist ein Pro­jekt in Zusam­men­ar­beit mit dem Land Ober­ös­ter­reich, dem Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus und dem Ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­mu­se­um. Von 2010 bis Ende 2020 nah­men rund 204.000 Per­so­nen an ins­ge­samt 11.000 geführ­ten NATUR­SCHAU­SPIEL-Tou­ren teil! Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.
  • Naturaktive Gemeinde

    2012–2015

    Ein Pro­jekt des IFAU im Rah­men von Loka­le Agen­da 21, an dem sich fünf Gemein­den beteiligten.
    Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • SchlauFuchsAkademie Hagenberg

    2013

    Die Schlau­Fuchs­Aka­de­mie Hagen­berg wur­de im Jahr 2013 ein­ma­lig durch­ge­führt. 2014 wur­de aus der Schlau­Fuchs­Aka­de­mie Hagen­berg die Kin­der­Uni­Ha­gen­berg.

  • KinderUniAlmtal

    2014– …

    Die Kin­der­U­ni­Alm­tal wur­de im Jahr 2014 gegrün­det. Sie bie­tet drei­tä­gi­ge Pro­gram­me zur Wis­sens- und Wis­sen­schafts­ver­mitt­lung für Kin­der und Jugend­li­che am Beginn der Som­mer­fe­ri­en an.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • KinderUniEnnstal

    2014– …

    Im Jahr 2014 wur­de aus der Schlau­Fuchs­Aka­de­mie Enns­tal die Kin­derUni­En­n­s­tal. Sie bie­tet jedes Jahr am Beginn der Som­mer­fe­ri­en drei­tä­gi­ge Pro­gram­me für Kin­der und Jugend­li­che an.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • KinderUniHagenberg

    2014– …

    Im Jahr 2014 wur­de aus der Schlau­Fuchs­Aka­de­mie Hagen­berg die Kin­der­Uni­Ha­gen­berg. Sie bie­tet jedes Jahr am Beginn der Som­mer­fe­ri­en drei­tä­gi­ge Pro­gram­me für Kin­der und Jugend­li­che an.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • KinderUniLinz

    2014– …

    Im Jahr 2014 ist es so weit: Linz bekommt end­lich eine Kin­der­Uni, die einer auf­stre­ben­den Uni­ver­si­täts­stadt gerecht wird! Die Kin­der­U­ni­Linz bie­tet jedes Jahr am Beginn der Som­mer­fe­ri­en vier­tä­gi­ge Pro­gram­me für Kin­der und Jugend­li­che an.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • KinderUniWels

    2014– …

    Im Jahr 2014 wur­de aus der Schlau­Fuchs­Aka­de­mie Wels die Kin­der­Uni­Wels. Sie bie­tet jedes Jahr am Beginn der Som­mer­fe­ri­en drei­tä­gi­ge Pro­gram­me für Kin­der und Jugend­li­che an.
    Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • Auszeichnung

    2015

    Land /Umwelt:
    Öko­star 2015

  • NATURE OF INNOVATION

    2016–2019

    Der Inno­va­ti­ons­pro­zess NATURE OF INNOVATION star­te­te im Herbst 2016 in vier LEADER Regio­nen Ober­ös­ter­reichs. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie HIER.

  • YOUNG DESIGNERS

    2017

    Ein Ange­bot für jun­ge Vor‑, Quer- & Nach­Den­ke­rIn­nen ab 15 Jah­ren. Infor­ma­tio­nen und Kon­takt­da­ten fin­den Sie HIER.