Outdoor Education

Im Jahr 2002 beschlos­sen die Ver­ant­wort­li­chen des IFAU, die Erfah­rung aus damals 13 Jah­ren Aus- und Wei­ter­bil­dungs­ar­beit in einem Lehr­gang zu bün­deln: ‚Out­door Edu­ca­ti­on – Natur­päd­ago­gik in der Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen‘ wur­de kon­zi­piert und in sechs Modu­len mit einem zusätz­li­chen Abschluss­pro­jekt und vari­ie­ren­den Zusatz­an­ge­bo­ten durchgeführt.

In den Jah­ren 2003 bis 2012 fan­den zehn Lehr­gän­ge im Aus­maß von je 190 Unter­richts­ein­hei­ten statt, die von 198 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern erfolg­reich absol­viert wurden.

Ziel­grup­pe waren Per­so­nen, die die Natur als Erfah­rungs- und Hand­lungs­raum für Bil­dungs­pro­zes­se ken­nen­ler­nen und nut­zen woll­ten und Per­so­nen, die mit Kin­dern und Jugend­li­chen arbei­te­ten, wie zum Beispiel

  • Haupt- und ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­te­rIn­nen in der Jugend- und Sozialarbeit
  • Erzie­he­rIn­nen, Päd­ago­gIn­nen, Trai­ne­rIn­nen, LehrerInnen
  • Natur­füh­re­rIn­nen, Natio­nal­park­be­treue­rIn­nen und
  • Betreue­rIn­nen von IFAU-Projekttagen

Part­ner des Pro­jekts waren die Aka­de­mie für Umwelt und Natur und das Lan­des­ju­gend­re­fe­rat Oberösterreich.

Infor­ma­tio­nen zum Lehr­gang fin­den Sie hier: Lehr­gangs­kon­zept 2007

TeilnehmerInnen des Lehrganges bei einer Gruppenübung im Wald

Foto: IFAU