Spielplatz

Die Gestal­tung von Spiel­plät­zen und Spiel­ge­län­den, die natur­na­he Außen­ge­stal­tung von Kin­der­gär­ten, Schu­len und kom­mu­na­len Flä­chen sowie die Errich­tung von Natur-Erleb­nis-Wegen war bereits kurz nach der Grün­dung ein inten­si­ves Betä­ti­gungs­feld des IFAU.
Im Jahr 1999 wur­de unter Feder­füh­rung des IFAU die ‚Werk­statt für Natur­na­he Frei­raum­ge­stal­tung‘ ins Leben geru­fen, ein eige­ner Ver­ein, der es sich zur Auf­ga­be mach­te, gemein­sam mit Kin­dern und Erwach­se­nen natur­na­he Frei­räu­me zu kon­zi­pie­ren und zu verwirklichen.

Ziel­grup­pen waren

Kinder stehen auf einen Spielgerüst in der Arena Schallau

Foto: IFAU

  • Gemein­den, Städ­te, Länder
  • Schu­len
  • Kin­der­gär­ten
  • Woh­nungs­ge­sell­schaf­ten
  • Pri­vat­per­so­nen

Der Tätig­keits­um­fang reich­te von Vor­trä­gen über Bera­tun­gen und Semi­na­re bis zu Pla­nung und Betreu­ung der Umsetzung.

Hier ein klei­ner Aus­zug aus dem rei­chen Fun­dus an Ver­an­stal­tun­gen, die zum The­ma durch­ge­führt wurden:

Fach­ta­gun­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Amt der Lan­des­re­gie­rung, Abtei­lung Bil­dung, Jugend und Sport und dem Amt der Tiro­ler Landesregierung
Errich­tung eines Natur­na­hen Spiel- und Erho­lungs­ge­län­des im Lan­des­kran­ken­haus Steyr
Schul­gär­ten – Orte des Erle­bens und Gestal­tens,
eine Pra­xis­werk­stät­te für Leh­rer und Elternvertreter
Wel­chen Spiel­raum braucht die Zukunft? - zwei­tä­gi­ge Tagung in Graz
Spie­len in Wald und Wie­se, ein Spiel­nach­mit­tag für Eltern und Kin­der im Vorschulalter
Spiel­platz­ge­stal­tung  zwi­schen Theo­rie und Pra­xis, ein Semi­nar in Zusam­men­ar­beit mit dem Landesjugendreferat
Gär­ten für Kin­der, ein Vor­trag in Zusam­men­ar­beit mit dem Bil­dungs­zen­trum Dominikanerhaus
… u.v.a.m.

Im Jahr 2006 erleb­te die­ser Arbeits­be­reich des IFAU mit der Errich­tung der Are­na Schallau in Reich­ra­ming einen Höhe­punkt! Die­ser Spiel­platz wur­de als eine ‚Are­na‘, ver­gleich­bar mit einem römi­schen Thea­ter, als Raum der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Aus­ein­an­der­set­zung kon­zi­piert und in der archi­tek­to­ni­schen Umset­zung der Land­schaft ange­passt. Den Besu­che­rIn­nen bie­tet die Are­na Schallau ein Ein­tau­chen in die Welt des Ent­de­ckens, des For­schens, des Stau­nens und des Fra­gen­stel­lens. Und sie ist ein Ort der Erho­lung und des Spielens!
Fotos von der Are­na Schallau fin­den Sie auf der Web­site der Gemein­de Reich­ra­ming.

Auch an der Erstel­lung von Publi­ka­tio­nen zum The­ma war das IFAU immer wie­der betei­ligt. Hier ein Bei­spiel für einen prak­ti­schen Leit­fa­den, der im Jahr 2001 in 2. Auf­la­ge erschie­nen ist:
Spiel(t)räume natur­nah mit Kin­dern gestal­ten – Prak­ti­scher Leit­fa­den zur Pla­nung von Spielplätzen

Her­aus­ge­ber: Land , Abtei­lung Bil­dung und Gesell­schaft, Jugend­re­fe­rat des Lan­des 
Ver­fas­ser: DI Wolf­gang Eder, IFAU – Insti­tut für Ange­wand­te Umweltbildung